Aktuelle Termine

    Di 04.11.2025 13:45 - 16:00
    Teamsitzung
    Di 04.11.2025 15:30 - 17:30
    Lehrerinfotag
    Mi 05.11.2025 18:00 - 20:00
    Markt der Möglichkeiten
    Mo 10.11.2025 15:00 - 20:00
    Beratungstag
    Di 11.11.2025 9:00 - 12:00
    Beratungstag
    Mi 12.11.2025 18:30 - 21:30
    1. Schulkonferenz
    Do 13.11.2025
    SL Tagung
    Fr 14.11.2025
    SL Tagung
    Di 18.11.2025 13:45 - 16:30
    Fako 1
    Di 25.11.2025 13:45 - 16:30
    Fako 2

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 2970

    Gestern 4619

    Diese Woche 7589

    Diesen Monat 27391

    Insgesamt 11126176

    Umweltpreis VorschauKunstkurs erfolgreich bei #active4climate

    HUMAN-NATURE - surrealistischer Realismus gewinnt in der Kategorie ARTgerechte Kunst

    Glücklich und stolz sowie mit 1000 Euro und einem Baum für den Schulgarten verließ die Abordnung des Oberstufenkurses Kunst bei der Preisverleihung von #active4climate die Bühne. Ein Kunstprojekt über uns als Mensch in der Natur mit dem Ziel, surreale Bildwelten entstehen zu lassen - zum Staunen, zum Nachdenken, zum Träumen und Handeln war erfolgreich beim ersten Mindener Umweltpreis, der von namhaften Unternehmen aus Minden gestiftet und organisiert worden war.

    Umwelt Federn gezeichnet kleinNeben vielen Zeichnungen von Natur und in der Natur hatten sich die engagierten Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Traum", ihren eigenen Träumen, Hoffnungen und Ängsten sowie Traumwelten, wie sie im Surrealismus vorkommen, intensiv auseinandergesetzt. Wie wird die Welt der Zukunft sein? Was können wir selbst tun, um sie lebenswert zu gestalten?

    Im Kunstunterricht wurden viele künstlerische Techniken und Materialien verwendet wie Zeichnungen mit verschiedenen Zeichengeräten und unterschiedlichem Papier, Aquarelltechnik etc.

    Umweltpreis Fotos kleinDie Schülerinnen und Schüler gestalteten außerdem persönliche Collagen und bearbeiteten diese auch farbig.

    Die Abschlussarbeit folgte auf das Zeichnen von Augen, Händen und Pflanzen: Es wurden Fotos erstellt mit vielen Perspektiven und Einstellungsgrößen ebenso wie durch das Spielen mit dem Fokus. Motive waren die Schülerinnen und Schüler selbst sowie Elemente aus der Natur. Ebenso wurden Geräusche aufgenommen und all dies im Sinne von Media Crossover kombiniert. Die Schülerinnen und Schüler verschmolzen mittels Bildbearbeitung mit der Natur. Herausgekommen sind beeindruckende großformatige surrealistische Fotos.

    Die Botschaft des Kunstkurses: „Wir hoffen, dass wir mit diesem Kunstprojekt zum Träumen und Nachdenken anregen konnten. Die Natur ist schön und wir sollten sie schützen. Träume alleine helfen aber nicht. Wir müssen alle zusammen handeln. Jetzt!"

    Umweltpreis Umweltpreis Umweltpreis

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.