Bin dann mal weg
Nein, nicht auf dem Weg nach Santiago de Compostela, sondern in den endgültigen Ruhestand.
Im Mai 1997 fing alles mit einer einfachen Homepage an, die noch aus handgeschriebenen HTML-Tags bestand. Damals hatten nur wenige eine eigene Domain. Man nutzte die des Internet Anbieters, der Telekom. Ab 2008 wurde auf ein modernes Content- Management-System umgestellt. Nach 11 Millionen Besuchern privatisiere ich, Dieter Naroska (DiNaro) nun und eine Agentur übernimmt.
Die Information zum Tag der offen Tür war mein allerletzter Job.
Es hat Spaß gemacht!
Ich wünsche der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule und ihrer Homepage weiterhin gutes Gelingen.
DiNaro sagt dann mal: Tschüss!
Einladung zum Tag der offenen Tür
In diesem Jahr lädt die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule am
Freitag, den 12. Dezember 20254 alle Viertklässler und ihre Eltern ganz herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Die Veranstaltung beginnt um
16:00 Uhr und endet um
18:30 Uhr.
In geführten Rundgängen in kleinen Gruppen kann man sich ein Bild von unserer Schule machen, unsere Räume und Projekte erkunden und später an tollen Mitmachaktionen teilnehmen.
Wir freuen uns auf die Viertklässler und ihre Eltern!
Workshops, Vibes & ein Quiz-Sieg
Wir bei der Azubi Vibes Convention
22 Schüler:innen der Qualifikationsphase nahmen an der ersten Azubi Vibes Convention in der alten Gießerei in Espelkamp teil. Die Veranstaltung feierte in diesem Jahr ihre Premiere und stand ganz im Zeichen von MINT-Berufen – mit spannenden Workshops, direkten Einblicken in die Berufspraxis und vielen Begegnungen mit regionalen Unternehmen.
Insgesamt besuchten die Schüler:innen drei verschiedene Workshops, die von Firmen aus der Region angeboten wurden. Hier konnten sie nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch selbst aktiv werden – sei es beim Programmieren, im technischen Bereich oder bei umweltbezogenen Projekten. Der direkte Kontakt zu Auszubildenden und Ausbilder:innen machte die Inhalte besonders greifbar und praxisnah.
Zum Abschluss der Convention fand ein unterhaltsames MINT-Quiz, moderiert von Bieso, statt. Dabei bewiesen unsere Schüler:innen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch schnelles Denken. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Unsere Schüler:innen belegten den ersten, dritten und vierten Platz – ein toller Erfolg!
Der Ausflug bot den Jugendlichen nicht nur Orientierung in der Berufswelt, sondern auch Inspiration für ihre eigene Zukunft. Die gelungene Mischung aus Praxis, Information und Wettbewerb machte die Premiere der Azubi Vibes Convention zu einem echten Highlight im Schuljahr.
Einladung zum Fest der Kulturen
 an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
Am Freitag, den 26. September 2025, laden wir herzlich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister, Freunde sowie Nachbarschaft und Interessierte zu unserem Fest der Kulturen ein. Beginn ist um 16:00 Uhr auf dem Schulgelände.
Das Fest der Kulturen ist für uns ein besonderes Highlight im Schulleben: Gemeinsam wollen wir die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft feiern. Es erwarten Sie und euch:
- kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern
 - Musik, Tanz und kreative Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler
 - Mitmachaktionen für Klein und Groß
 - Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Feiern
 
Wir freuen uns auf ein buntes Programm voller Begegnung, Freude und neuer Eindrücke – und vor allem auf Ihr und euer Kommen!
Einladung zur
Mitgliederversammlung des Fördervereins der KTG e.V.
am DI 30.09.2025
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
wir laden alle satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 30.
September 2025 um 18 Uhr in den Sprachenraum (gegenüber dem Sekretariat) herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
 - Bericht des Vorstandes
 - Bericht der Kassenprüferinnen
 - Entlastung des Vorstandes
 - Mitgliedsbeitrag - Antrag: Erhöhung von 12,50 EUR auf 15 EUR
 - Ausblick auf Aktivitäten des Fördervereins im Schuljahr 2025-26
 - Verschiedenes
 
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schröer
Ein gelungener Start für unsere neuen Fünftklässler
Nach einer festlichen Einschulungsfeier durften unsere neuen Fünftklässler gleich das nächste Highlight erleben: die Übergabe der Willkommenstaschen durch die Zehntklässler.
In der vergangenen Projektwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen die Taschen mit viel Kreativität und Liebe gestaltet. Jede einzelne Tasche wurde bunt verziert, individuell dekoriert und anschließend sorgfältig mit allerlei nützlichen Materialien zum Lernen und Arbeiten gefüllt.
Mit strahlenden Augen nahmen die Fünftklässler ihre Taschen entgegen und freuten sich über die vielen Überraschungen. Die Aktion zeigte nicht nur die große Mühe und Wertschätzung, die die »Großen« in die Vorbereitung gesteckt hatten, sondern auch das besondere Miteinander an unserer Schule: Ältere und jüngere Schülerinnen und Schüler unterstützen sich gegenseitig und gestalten so einen positiven Start in die neue Schulzeit.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Zehntklässler für ihren tollen Einsatz und die liebevolle Gestaltung dieser besonderen Willkommensgeschenke!
SchuBS Energiewende
Erfolgreiches Pilotprojekt bei Westfalen Weser
Erstmals wurde das Projekt SchuBS® (Schule und Betrieb am Samstag) im Kreis Minden-Lübbecke als Pilotvorhaben umgesetzt. SchuBS-Ort war das Unternehmen Westfalen Weser, das über mehrere Wochen hinweg fünf Schülern praxisnahe Einblicke in das Berufsfeld der Elektronik für Betriebstechnik ermöglichte.
Die Teilnehmenden kamen aus fünf verschiedenen Schulen unterschiedlicher Schulformen und nahmen durchweg motiviert und zuverlässig teil. An fünf Samstagen von Mai bis Juli arbeiteten sie gemeinsam an verschiedenen Projekten und lernten dabei zentrale Tätigkeiten und Anforderungen des elektrotechnischen Berufsalltags kennen.
Im Zentrum standen praktische Aufgaben wie die Herstellung eines Netzanschlusses, die Installation und Inbetriebnahme moderner Zähler- und Verteilertechnik, die Integration von Smart-Home-Komponenten sowie die Montage einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Auch die Installation einer automatisierten Rollladensteuerung gehörte zum Programm. So konnten die Jugendlichen ein umfassendes Bild der vielfältigen Arbeitsfelder in der Elektrotechnik gewinnen.
Ausflug in die Welt der Roboter
Talentierte Schülerinnen und Schüler besuchen das Heinz Nixdorf Forum
Alle 10 jungen Teilnehmenden an diesem coolen Ausflug hatten besonders engagiert am Jugend Informatik Wettbewerb mitgemacht und daher sollte es eine tolle Belohnung sein. Und das war es auch. Jan-Philipp Langert und die Informatiklehrerin Claudia Werner erlebten mit den Kindern einen aufregenden Ausflug in die Welt der Roboter nach Paderborn.
Richtig früh ging es los und vor Ort wurde die Gruppe von Anni im Foyer des Heinz Nixdorf Forums voller Klassiker-Videospiele begrüßt und mit nach oben in die Workshopräume gebracht. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler aus 4 verschiedenen Klassen 6 an einem Robotik-Schnupperkurs teilnehmen.
Nachhaltigkeit gestalten
- da wächst was Tolles!
Eine interaktive kreative Mitmachausstellung im BÜZ setzt neue Akzente bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Minden.
Neun engagierte Schüler:innen der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule leiteten mit den Lehrkräften Seha Ritter und Claudia Werner eine kreative Mitmachausstellung im BÜZ im Rahmen ihrer Projektwoche zum Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung). Sie boten damit auch den feierlichen Rahmen für die Eröffnung und das Finale von den beeindruckenden Ergebnissen der Projektwoche - geleitet von Mareike Müller - von ca. 220 Schüler:innen der EF und Jgst. 9.
Bei der kreativen Mitmachausstellung zur Nachhaltigkeit selbst waren insgesamt etwa 150 Besucher:innen zu Gast. Neben Touristen kamen auch eine Schulklasse aus dem Ratsgymnasium in Minden und 3 Lerngruppen aus der Schule am Schlossgarten in Stadthagen. Sie alle konnten an den Kreativangeboten teilnehmen und ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen. Dabei standen die Schüler:innen der KTG zur Anleitung bereit und führten auch selbst durch die Ausstellung.
Herr Grab ist zurück aus Padua
mit vielen neuen Impulsen für unsere Schule!
In seiner Erasmus+ Fortbildung zum Thema EU Project Design & Project Cycle Management hat er gelernt, wie europäische Bildungsprojekte erfolgreich geplant und umgesetzt werden. Neben spannenden Workshops standen auch kulturelle Highlights wie der Besuch der Galilei-Akademie und ein Ausflug nach Venedig auf dem Programm.
Der Austausch mit Lehrkräften aus ganz Europa war für ihn besonders bereichernd.
Im Fokus stand außerdem die Arbeit an der Ausgestaltung eines zukünftigen Projekts in der AG der Jahrgänge 9 & 10 zum Thema Nachhaltigkeit.
Kurt-Tucholsky-Gesamtschule der Stadt Minden - Sekundarstufe I und II
                                    
            







                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        