Schneesportexkursion
»Das haben wir geschafft!« 7 Tage an der frischen Luft mit völlig neuen Bewegungsformen: Ski- oder Snowboardfahren. Eine Herausforderung für alle 42 SchülerInnen und die 4 begleitenden Lehrer sowie 2 Begleitungen (ehemalige Schüler) - sowohl im sportlichen als auch im psychischen Sinn.
Dieses Jahr machte die Gruppe ihre Wintersport-Erfahrungen in Spittal, Kärnten und zum Ápres Ski gab es jeden Abend - statt Glühwein - legendäre »Werwolf«-Runden, die einen enormen Suchtfaktor entwickelten und das Spiele-Dorf oft an die 20 Leute beherbergte.
Auf dem Berg pflügten die Skifahrer mit »Pizza« und »Pommes« den Schnee erfolgreich vor sich her, während die Snowboarder einen »Bögli« nach dem anderen übten und den Kampf mit dem Ankerlift immer häufiger gewannen.
Mit Farbe im Gesicht, heilen Knochen und müde nach der langen Busfahrt kehrten alle ins heimatliche Minden zurück - als erprobte Ski- und Snowboardfahrer.
 Engel in unserem Leben:
Ein Rückblick auf den Weihnachtsgottesdienst der Jahrgänge 5 und 6
Am Dienstag vor den Weihnachtsferien versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 zu einem besonderen Weihnachtsgottesdienst unter dem Motto »Engel in unserem Leben«. Die Atmosphäre war von Anfang an spürbar festlich, als die Schülerinnen und Schüler die Martinikirche betraten, die von der Veranstaltungstechnik der KTG aufwendig ausgeleuchtet wurde. Ein Schüler, der selbst nicht christlichen Glaubens ist, drückte seine Begeisterung aus:
»Obwohl ich kein Christ bin, war die Atmosphäre in dieser großen Kirche mit so vielen Mitschülern wirklich beeindruckend.«
 Ein weiteres Highlight des Gottesdienstes war die Premiere der neuen Schulband, die restlos begeisterte. Die talentierten Musikerinnen und Musiker der Band setzten einen gelungenen Schlusspunkt unter diesen festlichen Gottesdienst, der unabhängig von religiösen Überzeugungen der Schülerinnen und Schüler friedlich gemeinsam gefeiert wurde.
Viele offene Türen an der KTG
Der Tag der offenen Tür 2023 bietet viele Einblicke in das Schulleben
Wir öffneten am letzten Freitag unsere Türen für die Schüler:innen der jetzigen 4. und 10. Klassen.
In der Mensa wurde man von Waffel- und Popcornduft empfangen und hatte Gelegenheit sich an zahlreichen Ständen über unseren Lerntreff, die Genossenschaft, Projekte an der Schule oder Klassenfahrten zu informieren.
 Anschließend erkundeten die Schüler:innen mit ihren Familien in kleinen geführten Gruppen unsere Schule auf einem abwechslungsreichen Rundgang. Auf der Reise durch unsere Schule besuchten sie Englisch- und Matheunterricht, musizierten in unseren Musikräumen und erkundeten die neue Fräse in unserem Technikbereich. Die Schüler:innen entdeckten, wie man kleine Roboter mit Hilfe von Filzstiften steuert und schauten hinter viele Türen, wo Kolleg:innen und Schüler:innen Rede und Antwort standen.
Für die KTG ein rundum gelungener Nachmittag mit netten und interessierten 4. und 10. Klässlern!
Willkommen zum Tag der offenen Tür
In diesem Jahr lädt die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule am
 Freitag, den 24. November 2023
alle Viertklässler der Umgebung und ihre Eltern ganz herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr und endet um 18.30 Uhr.
In geführten Rundgängen in kleinen Gruppen kann man die Möglichkeit nutzen, sich über die Angebote und Räumlichkeiten unserer Schule zu informieren. Wir werden für Sie spezielle Angebote bereithalten, die Ihnen und Ihren Kindern einen Eindruck davon vermitteln sollen, was uns wichtig ist und was Sie und Ihr Kind von uns erwarten können.
Darüber hinaus präsentieren sich Projekte, Arbeitsgemeinschaften und Fachbereiche.
Kommen Sie uns besuchen und machen sich ein Bild von unserer Arbeit!
Wir freuen uns auf Sie!
 
... aktuell
Du möchtest nach dem Unterricht noch etwas in Ruhe lernen? Dann komm im Lerntreff vorbei. Dort unterstützen dich Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe. In ruhiger und gemütlicher Umgebung kannst du z.B. Aufgaben nachholen oder erledigen, mit der Anton-App üben, Rechnen, Lesen oder Vokabeln lernen.
Konnten wir dein Interesse wecken? Dann komm vorbei!
Der Lerntreff wird von Oberstufenschülern betreut und von
 Nina Eickhoff   geleitet.
Der Herbst, der Herbst!
Immer am Montag in der Mittagspause kann man auf dem Schulhof der Klassen 5 und 6 der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule etwas für den Schulgarten tun oder so richtig kreativ sein und das am liebsten draußen!
Diesmal haben sich alle teilnehmenden Kinder noch recht frische Blätter von den Bäumen oder Sträuchern auf dem Schulhof gesucht und mit schönen Mustern versehen.
So genau hat wohl schon lange kein*e Schüler*in die schönen und sehr verschiedenen Blätter angeschaut. Wie verlaufen die Adern, welche Struktur haben die Blätter und welche schönen Farben bringen sie für ein kleines Blattkunstwerk mit?
Nun kommt die eigene Kreativität ins Spiel: Ein eigenes Muster ausdenken, den Stift in die Hand und los geht es! Auch für die Outdoor-Galerie ist schnell ein Platz gefunden und viele Hände fassen mit an, damit für einen kurzen Fotomoment die Blätter nicht vom Herbstwind verweht werden.
Das Konzept ist so gedacht, dass in den einstündigen Mittagspausen noch genügend Zeit für ein Essen oder das Spielen bleibt, aber auch Alternativen zum Toben gegeben sind, bei denen man in der frischen Luft spielerisch etwas die Seele baumeln lassen kann und dennoch gemeinsam etwas lernt.
Jahrgangsstufenfahrt Q1 nach Prag
Wie in jedem Jahr brach auch die diesjährige Q1 der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule zur Jahrgangsstufenfahrt nach Prag auf. Los ging es um 6 Uhr auf Kanzlers Weide. Gegen 14 Uhr kam der Jahrgang in Terezin an und besichtigte dort das ehemalige Konzentrationslager Theresienstadt.
In 2 Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler durch das Lager geführt und bekamen so sehr sachlich, aber anschaulich, die menschenverachtenden Taten des nationalsozialistischen Regimes vor Augen geführt. Sichtlich bewegt ging die Fahrt von dort aus weiter Richtung Prag.
Dort angekommen wurden als erstes die Zimmer bezogen und ein schnelles Abendessen eingenommen, bevor es weiter zu einem kurzen Orientierungsrundgang in die Stadt ging. Der nächste Tag startete mit einer Stadtführung in der den Jugendlichen die eindrucksvolle Stadt und ihre Geschichte näher gebracht wurden. Anschließend bekamen sie Zeit Prag und seine Kultur auf eigene Faust zu erkunden und zu erleben, bevor sich alle zum Abendessen wieder im Hotel trafen.
Mehr oder weniger ausgeschlafen startete der nächste Tag mit der Führung durch das Prager Schloss und einem Besuch in der Kathedrale. Rege wurden auch sämtliche Pausen zum Fotografieren genutzt. Den Mittag durften sich die Schülerinnen und Schüler wieder eigenständig gestalten, bevor es am Abend ins Black Light Theatre ging. Das Schwarzlichttheater löste allerdings nicht die größte kulturelle Begeisterung bei einem Großteil der Gruppe aus.
Auf dem Weg zum eigenen Design
Projektkurs »Design Yourself!«
Der ganz spezielle Duft… an den man sich gerne erinnert, mit dem man ein tolles Erlebnis verbindet, ein Genuss für den Moment. So einen Duft, der auch noch zu einem passt, ist gar nicht so einfach zu designen.
Versucht haben das jetzt die Schüler:innen des Projektkurses »Design Yourself!« in der Jahrgangsstufe 9 an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule. Eine große Anzahl an flüssigen Aromen, Pipetten, geruchsneutrales Jojobaöl und kleine Roll-On-Fläschchen sowie ein gutes Näschen waren gefragt.
Na? Wer erkennt alle Gerüche aus dem Sortiment? Vanille, Zimt, Rose, … das ist ja nicht so schwer, aber da gibt es noch viele weitere exotische Namen von Blüten, Hölzern und anderen Naturprodukten und spätestens nach dem 5. Duft ist die Nase auch schon etwas erschöpft. Einmal an der eigenen Armbeuge schnuppern und schon ist die Nase etwas neutralisiert und es kann weitergehen.
Aber wer stellt eigentlich wirklich korrekt Eau de Parfum oder Eau de Toilette her und kann man eine entsprechende Ausbildung machen? Auch solche Themen bezüglich der Berufswahlorientierung stehen bei dem Projektkurs »Design Yourself!« im Mittelpunkt. Schließlich haben die Jugendlichen viele Möglichkeiten, ihre eigene Zukunft selbst zu designen.
Bericht Zwischenrunde Jungen WK III Fußball
Mitte Oktober traten die Fußballer der WK III zur Zwischenrunde der Fußballkreismeisterschaft in Hüllhorst an.
Das erste Spiel gegen die Gesamtschule Hüllhorst konnten die Fußballer der KTG souverän mit 1:0 gewinnen.
Das zweite Spiel erfolgte gegen das IKG Bad Oeynhausen. Die Oeynhauser dominierten zu Beginn des Spiels, kamen jedoch kaum zu nennenswerten Torchancen. Immer wieder schafften es die Fußballer der KTG sich, durch überzeugenden Konterfußball, gute Torchancen zu erspielen, die leider zu keinem Tor führten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit traf das IKG dann zum 1:0 und erzielte binnen 3 Minuten auch das zweite Tor. Die Schüler der KTG mussten nun in einem offensiveren System spielen, um einen Anschlusstreffer erzielen zu können. Dies nutzten die Oeynhauser Fußballer jedoch aus und erzielten das entscheidende Tor zum Entstand von 3:0.
Es bleibt festzuhalten, dass die Jungen der WK III ein tolles Turnier spielten, sich jedoch nicht für das Finale der Kreismeisterschaften qualifizieren konnten.
Kurt-Tucholsky-Gesamtschule der Stadt Minden - Sekundarstufe I und II
                                    
            






                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        