Aktuelle Termine

    Do 03.04.2025
    Ende der Leistungsbewertung Q2
    Do 03.04.2025
    Gender Day
    Do 03.04.2025 19:00 - 21:00
    Klassenpflegschaft Jg. 6
    Fr 04.04.2025
    Prüfungsvorbereitung Q2
    Sa 05.04.2025
    Prüfungsvorbereitung Q2
    So 06.04.2025
    Prüfungsvorbereitung Q2
    Mo 07.04.2025
    Prüfungsvorbereitung Q2
    Mo 07.04.2025 8:00 - 15:00
    Kulturflash
    Mo 07.04.2025 12:00
    Notenschluss
    Mo 07.04.2025 19:00 - 21:00
    Klassenpflegschaft Jg. 8

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 1176

    Gestern 1488

    Diese Woche 4849

    Diesen Monat 3844

    Insgesamt 10527239

    (C) Kulturscouts-OWL.deMit den Kulturscouts unterwegs

    Die Kulturscouts OWL begleiten uns als Schule schon seit mehreren Jahren und bereichern den Alltag unserer Schüler:innen durch ein vielfältiges Angebot an kulturellen Exkursionen. In diesem Schuljahr hat die Klasse 6e den Zuschlag für das Kulturscouts-Programm erhalten. Ziel der Klasse im ersten Halbjahr: die Wewelsburg bei Paderborn.

    In der Wewelsburg mit ihrer wechselhaften und facettenreichen Geschichte beschäftigten sich die Schüler:innen der 6e mit Ausgrenzung und Diskriminierung. Im »Hingucker«-Projekt, das seinen Namen von Ursula Krafts Jugendroman »Die Hingucker« bezieht, lernten die Kinder anhand der fiktiven Protagonist:innen die Mechanismen von Rassismus und Antisemitismus kennen, konnten sich in die Perspektiven der Figuren hineinversetzen und gemeinsam Strategien entwickeln, wie man Ausgrenzung im Alltag entgegentreten kann.

    Ausgehend von diesem szenisch-spielerischen Zugang zum Themenkomplex spannten die Geschichtspädagog:innen des »Hingucker«-Projektes zusammen mit den Kindern einen Bogen in die deutsche Vergangenheit. Die Kinder erfuhren, dass Rassismus und Antisemitismus wie im Roman von Ursula Kraft in Deutschland einmal fester Teil der deutschen Gesellschaft waren und verheerende Folgen hatten. Während ein paar Schüler:innen schon Vorwissen in diesem Themenfeld mitbrachten, war dieses Kapitel der deutschen Geschichte einigen anderen Schüler:innen noch nahezu unbekannt.  Gemeinsam beleuchteten sie unter Anleitung der Projektleiter:innen den deutschen Nationalsozialismus, schauten sich ein Modell des damals an die Wewelsburg angegliederten Konzentrationslagers Niedernhagen sowie Häftlingskleidung der verschiedenen Inhaftiertengruppen an. Geschichte wurde damit für die Schüler:innen ganz konkret nachvollziehbar und als etwas begriffen, das sich auf bestimmte Weise bis in die Gegenwart erstreckt.

    Wir danken den Kulturscouts OWL herzlich für die erneute Möglichkeit, ein solch spannendes Projekt mit unseren Schüler:innen durchführen zu können, und freuen uns auf die nächste Kultur-Exkursion im zweiten Halbjahr!

      Kulturscouts-OWL.de

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.