Aktuelle Termine

Sa 05.04.2025
Prüfungsvorbereitung Q2
So 06.04.2025
Prüfungsvorbereitung Q2
Mo 07.04.2025
Prüfungsvorbereitung Q2
Mo 07.04.2025 8:00 - 15:00
Kulturflash
Mo 07.04.2025 12:00
Notenschluss
Mo 07.04.2025 19:00 - 21:00
Klassenpflegschaft Jg. 8
Di 08.04.2025
Prüfungsvorbereitung Q2
Di 08.04.2025 8:00 - 15:00
Kulturflash
Di 08.04.2025 13:45 - 14:45
Notenkonferenz Q2
Di 08.04.2025 19:00 - 21:00
Klassenpflegschaft Jg. 7

Besucher seit Mai 1997

Heute 1286

Gestern 1754

Diese Woche 9199

Diesen Monat 8194

Insgesamt 10531589

PR Schnee & Eis 3Fächerübergreifendes Projekt zur Klassenlektüre
»Die Schule der magischen Tiere«

In unserer Klasse 5a lesen wir gemeinsam im Deutschunterricht das Buch »Die Schule der magischen Tiere«. Es geht darin um Ida und Benni, um Freundschaft und um eine Schulklasse, die ein wundervolles Geheimnis birgt. Denn wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt: Ein magisches Tier. Ein Tier, das sprechen kann! Wir haben nicht nur im Deutschunterricht mit dem Buch gearbeitet, sondern uns fächerübergreifend, thematisch an Projekten mit dem Inhalt auseinandergesetzt.

Im Kunst- und Gesellschaftslehre-Unterricht haben wir uns mit dem Thema » Arktis und Antarktis – Leben in Schnee und Eis« beschäftigt. Wir haben herausgefunden, dass in der Antarktis vier verschiedene Pinguinarten umgeben von Eisschollen, Schnee und eisigem Wasser leben. Genauso wie der Pinguin Juri aus der Geschichte »Die Schule der magischen Tiere«, den Mr. Morrison mit seinem knatternden Omnibus aus der Pinguinkolonie zu sich geholt hat.

Im Kunstunterricht haben wir aus Styropor eine Miniaturlandschaft gestaltet und diese Landschaft mit Pinguinen, welche wir aus Modelliermasse geformt und anschließend bemalt haben, zum Leben erweckt.

Im Gesellschaftslehre-Unterricht konnten wir uns entsprechend unserer Interessen einen thematischen Schwerpunkt aussuchen und haben diesen selbstständig in Einzel- oder Partnerarbeit erforscht. Natürlich haben wir gewusst, dass die Arktis und die Antarktis an den beiden Polen unserer Erde liegt und es dort sehr kalt ist. Aber wir wollten mehr über das faszinierende Leben dort erfahren: Die Inuit im Norden, viele Forschungsstationen im Süden, Pinguine, Eisbären, Robben, Walrosse, Wale – wer lebt wo, wer lebt wie? Was ist Krill – wer frisst wen? Was hat es mit den Polarlichtern auf sich? Wie können Menschen in diesen eisigen, unwirklichen Gebieten leben? Was gibt es alles auf einer Forschungsstation? Viele spannende Fragen!

Wir haben uns mit Hilfe verschiedenster Materialien von unserem Thementisch auf die Suche nach Antworten gemacht. So haben wir mit- und voneinander gelernt, haben Ergebnisse zu unseren selbstgestellten Forscherfragen erhalten und werden abschließend unsere Ergebnisse den Mitschülern präsentieren.

PR Schnee & Eis 4 PR Schnee & Eis 4 PR Schnee & Eis 4

 

 
 

KTG Logo

2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
Alle Rechte vorbehalten

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.