Aktuelle Termine

    Mo 15.09.2025
    Schülersprecherwahl
    Mo 15.09.2025 8:00 - 15:00
    Moortag Jahrgang 7
    Mo 15.09.2025 19:00 - 21:00
    Pflegschaftssitzung Jahrgang 5
    Di 16.09.2025
    Schülersprecherwahl
    Di 16.09.2025 8:00 - 15:00
    Moortag Jahrgang 7
    Di 16.09.2025 13:45 - 16:00
    Arbeitskreise und Startchancen
    Di 16.09.2025 13:45 - 16:00
    Fako GU
    Di 16.09.2025 19:00 - 21:00
    Pflegschaftssitzung Jahrgang 6
    Mi 17.09.2025
    Schülersprecherwahl
    Mi 17.09.2025 8:00 - 15:00
    Moortag Jahrgang 7

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 951

    Gestern 3236

    Diese Woche 17784

    Diesen Monat 36594

    Insgesamt 10927937

    »SSchnee von gesternCHNEE VON GESTERN«? —

    Gastgespräch über die Auswirkungen des Holocaust bis heute

    Dank einer Kooperation mit der VHS Minden und dem Verein »Minden - für Demokratie und Vielfalt« begrüßte ein Teil unserer Q2 die israelische Regisseurin Yael Reuveny zu einem Dialog über ihren erfolgreichen Dokumentarfilm »Schnee von gestern«, der die Folgen des Holocaust auf ihre deutsch-israelische Familie aus der Perspektive von drei Generationen beleuchtet. Unsere Schüler*innen nahmen eineinhalb Stunden rege die Möglichkeit wahr, der Regisseurin vielschichtige Fragen zu ihrer Familiengeschichte, ihrer persönlichen Sichtweise auf den Holocaust und im Allgemeinen zur Tätigkeit in der Medienbranche zu stellen. Die zugewandte Art von Yael Reuveny und der Moderatorin Julia Raphaela Müller sowie das große Interesse der Schülerschaft kreierten einen äußerst gewinnbringenden Dialog. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für die eindrucksvolle Veranstaltung!

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.