Aktuelle Termine

    Mo 15.09.2025
    Schülersprecherwahl
    Mo 15.09.2025 8:00 - 15:00
    Moortag Jahrgang 7
    Mo 15.09.2025 19:00 - 21:00
    Pflegschaftssitzung Jahrgang 5
    Di 16.09.2025
    Schülersprecherwahl
    Di 16.09.2025 8:00 - 15:00
    Moortag Jahrgang 7
    Di 16.09.2025 13:45 - 16:00
    Arbeitskreise und Startchancen
    Di 16.09.2025 13:45 - 16:00
    Fako GU
    Di 16.09.2025 19:00 - 21:00
    Pflegschaftssitzung Jahrgang 6
    Mi 17.09.2025
    Schülersprecherwahl
    Mi 17.09.2025 8:00 - 15:00
    Moortag Jahrgang 7

    Besucher seit Mai 1997

    Heute 3189

    Gestern 2206

    Diese Woche 16786

    Diesen Monat 35596

    Insgesamt 10926939

    sunviva 2Es lebe Sunviva!

    Bereits im letzten Spätsommer wurden im Rahmen des Mittagspausenangebotes »Gartenpause« an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Sunvivatomaten aus dem Schulgarten geerntet und sachkundig das Saatgut entnommen, um es für dieses Frühjahr zur Verfügung zu haben. Dabei lernten die Schüler:innen den Wachstumskreislauf der Sunviva kennen und erfuhren Selbstwirksamkeit.

    Sunviva ist SAATFEST:

    Saatfestes Saatgut wird natürlich vermehrt. Aus den Pflanzen kann im folgenden Jahr und über Generationen hinweg Saatgut mit gleichen und sogar an das Klima angepassten Eigenschaften entnommen werden.

    Hybrid erzeugtes Saatgut hingegen wird gezielt gekreuzt. Es verspricht einmal eine gute Ernte, hat im folgenden Jahr aber nicht mehr die gleichen Eigenschaften. Man muss jedes Jahr neues Saatgut kaufen. Außerdem entscheiden die Züchter, welche Sorten es gibt. In den letzten 100 Jahren sind 75 % aller Pflanzensorten verloren gegangen. Nur etwa 10 Großkonzerne haben die meiste Macht über das weltweite Saatgut...

    Sunviva ist OPEN SOURCE:

    Das Saatgut der Sunviva ist frei zugänglich, kann von allen genutzt, vermehrt, weitergegeben und verbessert werden. Es darf nicht patentiert werden.

    Zwei Monate wurden etwa 150 Pflanzen in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule vorgezogen. Die zahlreichen Projektteilnehmenden aus verschiedenen Jahrgangsstufen beschäftigten sich sogar auch künstlerisch mit dem Thema und kümmerten sich verantwortungsbewusst um jede Jungpflanze. Die große Menge löste in vielen Klassen und unter den Lehrkräften bereits viele inspirierende Gespräche aus.

    Nun sind die Sunvivapflanzen bereit, am 2. Mai ab 15 Uhr an der Martinitreppe an die Mindener Bürger:innen verschenkt zu werden. Dazu erhalten dabei einen informierenden und ein von Kindern selbstgebasteltes Pflanzschild als Wegbegleiter dazu.

    Das Projekt sowie die entstandenen Kunstwerke werden bei einer Ausstellung vom 24. - 26. Juni 2025 im BÜZ zu sehen sein.

    Viel Erfolg mit den leckeren gelben Sunvivatomaten und dem saatfesten OPEN SOURCE Saatgut von morgen!

    sunviva sunviva sunviva sunviva sunviva sunviva

     

     
     

    KTG Logo

    2023 Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
    Alle Rechte vorbehalten

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite
    Einige von ihnen sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Menü unter SERVICE | COOKIES.

    Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

    Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.