Wie bunte Pixel Kunst und Informatik verbinden
– ein gelungenes Experiment beim Kulturflash 2025
Zwei 6. Klassen gestalteten in der Woche des Kulturflashs in den Fächern Kunst und Informatik fächerübergreifend erst am IPad dann auf Leinwänden mit Mosaiksteinen tolle Kunstwerke.
Was aber bitte sind eigentlich Pixel?
Pixel, oft auch Bildpunkte genannt, sind die kleinsten Einheiten, aus denen digitale Bilder zusammengesetzt sind. Pixel sind für die Darstellung von Farben und Helligkeiten auf Bildschirmen und in digitalen Bildern verantwortlich. Das kannten die Schüler:innen schon aus dem Informatikunterricht. Thema war dort nämlich, woher der Computer weiß, ob ein Bildpunkt schwarz oder weiß ist bzw. welche Farbwerte er hat. Die Schüler:innen wussten sogar schon, dass manipulierte Bildpunkte früher zu Spionagezwecken benutzt wurden und vieles mehr.
Mit dem iPad wurden nun mittels internetbasierter Apps wie pixilart.com und der Vorgabe von 10 x 10 Bildpunkten kleine farbenfrohe Kunstwerke geschaffen. Viele gehen in die Richtung von bekannten Computerspielen und so war die Freude am kreativen Schaffen besonders groß.
Nach der digitalen Arbeit kam nun das Gestalten auf kleinen Leinwänden mit Mosaiksteinen aus Glas oder Keramik. Hier war konzentriertes und geduldiges Arbeiten beim Suchen, Sortieren, Auflegen und Aufkleben gefragt. Hier und da mussten auch Kompromisse bei der Farbwahl gemacht werden, aber dadurch wurden die Kunstwerke nur noch facettenreicher.
Allen hat es richtig Spaß gemacht und die Idee wird als gut befunden für das nächste Jahr notiert!